Top_Logo
Adresse

Bayerischer Landesausschuss für Hauswirtschaft e.V.

Prinzregentenstraße 9
86150 Augsburg
Telefon: 0821/ 15 34 91
Fax:  0821/ 50 866 488
E-Mail: info@baylah.de
Kontaktformular
               

Am 21. März ist Welttag der Hauswirtschaft 

            

Menu
BayLaH BayLaH
Vorstand Vorstand
Mitarbeitende Mitarbeitende
Unsere Aktivitäten Unsere Aktivitäten
BLAF BLAF
Mitgliedsverbände Mitgliedsverbände
Kooperationspartner Kooperationspartner
Regionalausschüsse Regionalausschüsse
Arbeitskreise Arbeitskreise
Mitgliedschaft Mitgliedschaft
Historie Historie
Aktuelles Aktuelles
Infothek Infothek
Infopost Infopost
Newsletter Newsletter
Tarife Tarife
Termine Termine
Archiv Archiv
Dt. Hauswirtschaftsrat Dt. Hauswirtschaftsrat
Seminare Seminare
Lehrgänge-Kurse Lehrgänge-Kurse
Landesleistungswettb. Landesleistungswettb.
Kooperation BALZ Kooperation BALZ
Stellenbörse Stellenbörse
Stellenangebote Stellenangebote
Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen
Registrierung Registrierung
Stellengesuche Stellengesuche
Konditionen Konditionen
Offene Ausbildungsplätze Offene Ausbildungsplätze
Hausw. Serviceangebot Hausw. Serviceangebot
Kontakt Kontakt
Impressum/Datenschutz Impressum/Datenschutz

Hier könnte Ihr Stellenangebot stehen
Stadt München 

Hauswirtschaftsleitung für Häuser für Kinder (w/m/d)
 

Der Geschäftsbereich Kindertageseinrichtungen (KITA) ist zuständig für den Betrieb und die Steuerung von 436 städtischen Einrichtungen der Kindertagesbetreuung sowie die Aufsicht und Koordination für rund 900 Einrichtungen freier sonstiger Träger in München.

Der Einsatz kann als mobile Fachkraft in einer Region oder als feste Mitarbeiter*in an einer Einrichtung in den Regionen West, Süd, Ost oder Mitte/Nord sein. Die Einrichtungen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Ihre Aufgaben: 
  • Führung, Planung und Organisation einer ganztägigen Essensversorgung für Kinder vom Kleinstkinderalter bis ins Schulalter unter Einhaltung der fachlichen Vorgaben
  • Personalführung und fachliche Anleitung für den hauswirtschaftlichen Bereich
  • Sicherstellung von Reinigung/Wäschepflege in Eigen- / Fremdregie
  • Qualitätskontrolle bei Fremdvergabe von Dienstleistungen
  • Koordination und Umsetzung von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Kalkulation und Verwaltung des Wirtschaftsetats für die Bereiche Verpflegung, Hausreinigung und Wäscheversorgung
  • Teilnahme und Mitarbeit in verschiedenen Gremien
Was Sie mitbringen: 
  • Abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung im Fachbereich Hauswirtschaft bzw. verwandte Professionen 
  • Fundiertes Wissen in der Ernährungsphysiologie  
  • eingehende Kenntnisse im Bereich Reinigung und Wäscheversorgung 
  • Verantwortungsvolle Mitarbeiter*innen Führung, insbesondere Kooperations- und Konfliktfähigkeit (stark ausgeprägt)
  • Organisationstalent, konzeptionelles Arbeiten (stark ausgeprägt)
  • tiefgehende Fachkenntnisse im Ernährungs- und Versorgungsmanagement (ausgeprägt)

Kontakt: 

Fragen zur Bewerbung:
Frau Markhof
Tel.: 089 / 233 - 84555
E-Mail: jessica.markhof@muenchen.de

Stellenanzeige                                                                                  04.08.25

Stadt München 

Hauswirtschafter/in, Köchin/Koch
 

Der Geschäftsbereich Kindertageseinrichtungen (KITA) ist zuständig für den Betrieb und die Steuerung von 436 städtischen Einrichtungen der Kindertagesbetreuung sowie die Aufsicht und Koordination für rund 900 Einrichtungen freier Träger in München. Ziel und Herausforderung von KITA ist es, die notwendigen Plätze für die Münchner Kinder und Familien in quantitativer und qualitativer Hinsicht zur Verfügung zu stellen.

Im Rahmen des Ausbaus von Frisch-Mischküche werden 36 Kompetenzstandorte an verschiedenen Kindertageseinrichtungen eingerichtet. Der Einsatz als Hauswirtschafter*in erfolgt entweder an einem Kompetenzstandort mit einer Arbeitszeit von 19,5 Wochenstunden oder an zwei Kompetenzstandorten in Vollzeit. Die Öffnungszeiten der Einrichtungen sind in der Regel von Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 7.00 bis 16.00 Uhr.

Ihre Aufgaben: 
  • selbständige Zubereitung der Speisen
  • Sicherstellung von Reinigung und Wäschepflege in Eigen- und Fremdregie
  • Vertretung der Hauswirtschaftlichen Betriebsleitung bei deren Abwesenheit
  • Mitverantwortung bei der Dienst- und Fachaufsicht über die hauswirtschaftlichen Mitarbeiter*innen
  • Anleitung neuer Mitarbeiter*innen und Praktikant*innen
  • Unterstützung bei der Organisation und Führung des gesamten hauswirtschaftlichen Bereichs (Küche, Wäsche, Reinigung)
  • Mitarbeit bei der Durchführung aller hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Umsetzung von qualitätssichernden Maßnahmen, z.B. im Rahmen des HACCP-Konzepts und sonstigen internen und gesetzlichen Vorgaben
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Prozesse, Konzepten und Qualitätsstandards
Was Sie mitbringen: 
  • abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich geprüfte*r Hauswirtschafter*in, staatlich geprüfte*r Assistent*in für Ernährung und Versorgung oder eine erfolgreiche Ausbildung zur/zum Köchin/Koch verfügen
  • Fundierte Kenntnisse in der Planung und Zubereitung von Speisen, möglichst in der Kindertagesbetreuung sowie sicherer Umgang mit Großküchentechnik
  • umfassende Kenntnisse einschlägiger Gesetze und Vorgaben im gesamten hauswirtschaftlichen Bereich 
  • Wirtschaftliches Denken und Handeln, insbesondere wirtschaftliches Handeln
  • Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere Kooperationsfähigkeit

Kontakt: 

Fragen zur Bewerbung:
Frau Markhof
Tel.: 089 / 233 - 84555
E-Mail: jessica.markhof@muenchen.de

Stellenanzeige                                                                            04.08.25

diakonia

Dozent*in Hauswirtschaft (m/w/d)   
für 7 Std/Woche auf Honorarbasis oder auf geringfügiger Basis
 
diakonia ist ein gemeinnütziger sozialer Betrieb zur Förderung der beruflichen und sozialen Integration arbeitsloser Mitbürgerinnen und Mitbürger. Besonders verpflichtet ist sie den Menschen, deren individuelle Handicaps besonders große Barrieren zum Arbeitsmarkt bilden. 
Die diakonia ist eine Tochtergesellschaft der Diakonie München und Oberbayern und des Evangelisch-Lutherischen Dekanats München. Die sozialen Einrichtungen der diakonia geben langzeitarbeitslosen Menschen die Chance, sich wieder im Berufsleben zu integrieren. Unser Auftrag ist es einerseits, Menschen zu stärken, ihnen berufliche Orientierung zu ermöglichen, sie zu qualifizieren und auszubilden.

Ihre Aufgaben: 
  • Mit Ihrer Erfahrung und Expertise unterrichten Sie die Teilnehmer*innen praxisnah und zielgruppengerecht
  • Sie stehen den Teilnehmer*innen beratend zur Seite und unterstützen unser Team durch die Übernahme eines festen Unterrichtstages oder einzelner Unterrichtsstunden sowie als Krankheits- und Urlaubsvertretung 
  • Sie begleiten unsere Teilnehmer*innen auf Exkursionen und gestalten digitale Unterrichtssequenzen 
Was Sie mitbringen: 
  • Abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung im Fachbereich Hauswirtschaft bzw. verwandte Professionen 
  • Idealerweise Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung 
  • Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise 
  • Offener und wertschätzender Umgang mit Menschen 
  • Mittragen des diakonischen Auftrages

Kontakt: 

Christine Hopf, Betriebsleitung Regiestelle Hauswirtschaft 
Tel. 089 12 15 95 - 82 
oder 
Nina Rosenstein, Personalwesen 
Bewerbungen bitte an: Personalwesen@diakonia.de 

Stellenanzeige                                                                              01.06.25                                                                       

Aktuell

100 Jahre Meisterrecht – Halbzeit eines bedeutenden Jubiläums!

Zur Halbzeit des Jubiläumsjahres macht der DHWiR klar: Meister*innen der Hauswirtschaft tragen Verantwortung, sichern Qualität und stärken das soziale Gefüge. Es ist Zeit, diese Leistung politisch anzuerkennen – mit besseren Rahmenbedingungen, mehr Sichtbarkeit und echten Zukunftsperspektiven. 

Pressemitteilung vom Deutschen Hauswirtschaftsrat e.V. 

Haushaltsnahe Dienstleistungen stärken - Fachkräfte sichern, Alltag entlasten

Der Deutsche Hauswirtschaftsrat setzt sich für die Förderung legaler haushaltsnaher Dienstleitsungen ein - zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Dadurch soll zur Sicherung von Fachkräften und zur Bekämpfung von Schwarzarbeit beigetragen werden.  

Positionspapier vom Deutschen Hauswirtschaftsrat e.V. 

Fachkräftemangel in der Hauswirtschaft

Die Hauswirtschaft steht vor großen Herausforderungen -
aber auch Chancen. Wie wir Ausbildung, Integration
und Digitalisierung nutzen können um den Bedarf zu decken,
lesen Sie in unserer aktuellen Stellungnahme. 

Mitteilung des Vorstandes

Bayerische Demenzwoche - Festhalten was verbindet

Vom 19.-28. September findet die 6. Bayerische Demenzwoche statt – initiiert vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention. Im Mittelpunkt stehen Begegnung, Aufklärung und gemeinsames Engagement für Menschen mit Demenz.

Sie planen eine Aktion?
Tragen Sie Ihre Veranstaltung gerne in den Veranstaltungskalender ein!

Kompetenzpartnerschaft Hauswirtschaft +

Der BayLaH möchte auf die professionelle Hauswirtschaft in Vernetzung von Pflege und Pädagogik hinweisen und veröffentlicht hierzu Schreiben.

Kompetenzpartnerschaft Hauswirtschaft+

Antrag auf Kooperation für hauswirtschaftliche Kompetenz

Der Bayerische Landesausschuss für die Hauswirtschaft sieht in der Stärkung der professionellen Hauswirtschaft eine große Chance für die weitere Entwicklung des Landes und fordert hierfür kooperative Projekte. 


Antrag

Neuer Lehrplan

Bottom
Copyright BayLaH |  www.baylah.de  |  Startseite  |  Sitemap  |  Login  |  Impressum/Datenschutz |  Webdesign: ViVat Webdesign
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*