Hier könnte Ihr Stellenangebot stehen
Stadt München
Der Geschäftsbereich Kindertageseinrichtungen (KITA) ist zuständig für den Betrieb und die Steuerung von 436 städtischen Einrichtungen der Kindertagesbetreuung sowie die Aufsicht und Koordination für rund 900 Einrichtungen freier sonstiger Träger in München.
Der Einsatz kann als mobile Fachkraft in einer Region oder als feste Mitarbeiter*in an einer Einrichtung in den Regionen West, Süd, Ost oder Mitte/Nord sein. Die Einrichtungen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
- Führung, Planung und Organisation einer ganztägigen Essensversorgung für Kinder vom Kleinstkinderalter bis ins Schulalter unter Einhaltung der fachlichen Vorgaben
- Personalführung und fachliche Anleitung für den hauswirtschaftlichen Bereich
- Sicherstellung von Reinigung/Wäschepflege in Eigen- / Fremdregie
- Qualitätskontrolle bei Fremdvergabe von Dienstleistungen
- Koordination und Umsetzung von qualitätssichernden Maßnahmen
- Kalkulation und Verwaltung des Wirtschaftsetats für die Bereiche Verpflegung, Hausreinigung und Wäscheversorgung
- Teilnahme und Mitarbeit in verschiedenen Gremien
- Abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung im Fachbereich Hauswirtschaft bzw. verwandte Professionen
- Fundiertes Wissen in der Ernährungsphysiologie
- eingehende Kenntnisse im Bereich Reinigung und Wäscheversorgung
- Verantwortungsvolle Mitarbeiter*innen Führung, insbesondere Kooperations- und Konfliktfähigkeit (stark ausgeprägt)
- Organisationstalent, konzeptionelles Arbeiten (stark ausgeprägt)
- tiefgehende Fachkenntnisse im Ernährungs- und Versorgungsmanagement (ausgeprägt)
Kontakt:
Fragen zur Bewerbung:
Frau Markhof
Tel.: 089 / 233 - 84555
E-Mail: jessica.markhof@muenchen.de
Stellenanzeige 04.08.25
Stadt München
Der Geschäftsbereich Kindertageseinrichtungen (KITA) ist zuständig für den Betrieb und die Steuerung von 436 städtischen Einrichtungen der Kindertagesbetreuung sowie die Aufsicht und Koordination für rund 900 Einrichtungen freier Träger in München. Ziel und Herausforderung von KITA ist es, die notwendigen Plätze für die Münchner Kinder und Familien in quantitativer und qualitativer Hinsicht zur Verfügung zu stellen.
Im Rahmen des Ausbaus von Frisch-Mischküche werden 36 Kompetenzstandorte an verschiedenen Kindertageseinrichtungen eingerichtet. Der Einsatz als Hauswirtschafter*in erfolgt entweder an einem Kompetenzstandort mit einer Arbeitszeit von 19,5 Wochenstunden oder an zwei Kompetenzstandorten in Vollzeit. Die Öffnungszeiten der Einrichtungen sind in der Regel von Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 7.00 bis 16.00 Uhr.
- selbständige Zubereitung der Speisen
- Sicherstellung von Reinigung und Wäschepflege in Eigen- und Fremdregie
- Vertretung der Hauswirtschaftlichen Betriebsleitung bei deren Abwesenheit
- Mitverantwortung bei der Dienst- und Fachaufsicht über die hauswirtschaftlichen Mitarbeiter*innen
- Anleitung neuer Mitarbeiter*innen und Praktikant*innen
- Unterstützung bei der Organisation und Führung des gesamten hauswirtschaftlichen Bereichs (Küche, Wäsche, Reinigung)
- Mitarbeit bei der Durchführung aller hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Umsetzung von qualitätssichernden Maßnahmen, z.B. im Rahmen des HACCP-Konzepts und sonstigen internen und gesetzlichen Vorgaben
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Prozesse, Konzepten und Qualitätsstandards
- abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich geprüfte*r Hauswirtschafter*in, staatlich geprüfte*r Assistent*in für Ernährung und Versorgung oder eine erfolgreiche Ausbildung zur/zum Köchin/Koch verfügen
- Fundierte Kenntnisse in der Planung und Zubereitung von Speisen, möglichst in der Kindertagesbetreuung sowie sicherer Umgang mit Großküchentechnik
- umfassende Kenntnisse einschlägiger Gesetze und Vorgaben im gesamten hauswirtschaftlichen Bereich
- Wirtschaftliches Denken und Handeln, insbesondere wirtschaftliches Handeln
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere Kooperationsfähigkeit
Kontakt:
Frau Markhof
Tel.: 089 / 233 - 84555
E-Mail: jessica.markhof@muenchen.de
Stellenanzeige 04.08.25
diakonia
- Mit Ihrer Erfahrung und Expertise unterrichten Sie die Teilnehmer*innen praxisnah und zielgruppengerecht
- Sie stehen den Teilnehmer*innen beratend zur Seite und unterstützen unser Team durch die Übernahme eines festen Unterrichtstages oder einzelner Unterrichtsstunden sowie als Krankheits- und Urlaubsvertretung
- Sie begleiten unsere Teilnehmer*innen auf Exkursionen und gestalten digitale Unterrichtssequenzen
- Abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung im Fachbereich Hauswirtschaft bzw. verwandte Professionen
- Idealerweise Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Offener und wertschätzender Umgang mit Menschen
- Mittragen des diakonischen Auftrages
Kontakt:
Tel. 089 12 15 95 - 82
oder
Stellenanzeige 01.06.25