Top_Logo
Adresse

Bayerischer Landesausschuss für Hauswirtschaft e.V.

Prinzregentenstraße 9
86150 Augsburg
Telefon: 0821/ 15 34 91
Fax:  0821/ 50 866 488
E-Mail: info@baylah.de
Kontaktformular
               

Am 21. März ist Welttag der Hauswirtschaft 

            

Menu
BayLaH BayLaH
Vorstand Vorstand
Mitarbeitende Mitarbeitende
Unsere Aktivitäten Unsere Aktivitäten
BLAF BLAF
Mitgliedsverbände Mitgliedsverbände
Kooperationspartner Kooperationspartner
Regionalausschüsse Regionalausschüsse
Arbeitskreise Arbeitskreise
Mitgliedschaft Mitgliedschaft
Historie Historie
Aktuelles Aktuelles
Infothek Infothek
Infopost Infopost
Newsletter Newsletter
Tarife Tarife
Termine Termine
Archiv Archiv
Dt. Hauswirtschaftsrat Dt. Hauswirtschaftsrat
Seminare Seminare
Lehrgänge-Kurse Lehrgänge-Kurse
Landesleistungswettb. Landesleistungswettb.
Kooperation BALZ Kooperation BALZ
Stellenbörse Stellenbörse
Stellenangebote Stellenangebote
Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen
Registrierung Registrierung
Stellengesuche Stellengesuche
Konditionen Konditionen
Offene Ausbildungsplätze Offene Ausbildungsplätze
Hausw. Serviceangebot Hausw. Serviceangebot
Kontakt Kontakt
Impressum/Datenschutz Impressum/Datenschutz

Vermittlungsservice

Sie suchen eine Hilfe bei der Führung Ihres Haushaltes?

Oberbayern

Hauswirtschaftliche Diesnslteistungen/ Haushaltscoach/ Haushaltstrainer/ Famlilienbegleitende Beratung
Elke Oehme
Geisenfelder Str. 5 1/3
85053 Ingolstadt
Telefon: 0841/9002652
E-Mail: elke.oehme@gmx.net

Hauswirtschaftlicher Fachservice Lech Ammersee
Sigrid Boywitt
Meisterin der Hauswirtschaft
Hartstraße 15
86946 Vilgertshofen
Telefon:08194/931603
E-Mail:mail@hwf-lech-ammersee.de
Homepage: www.hwf-lech-ammersee.de

Hauswirtschaftliche Dienstleistungen und Beratung
Sieglinde Ausfelder
Meisterin der Hauswirtschaft
Asamstraße 9
85395 Attenkirchen
Telefon: 08168/9110 oder 0174/9165881
E-Mail: sieglinde-ausfelder@gmx.de 

Hauswirtschaftlicher Fachservice Schmidt
Maria Schmidt
Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin und Dorfhelferin
Großfeldstraße 3
85467 Neuching
Telefon: 08123/92386 oder 0160/5754207
E-Mail:HWF@schmidt-by.de

HWD Isar-Loisach-Leitzach
Cornelia Bauer
Hans-Urmiller-Ring 17a
82515 Wolfratshausen
Telefon: 0151/155 12 494
E-Mail:bauer.cornelia@gmx.de

Hauswirtschaftlicher Fachdienst
Monika Bichlmeier
Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft
Schusteranger 10
82390 Eberfing
Telefon: 08802/906444
E-Mail: hauswirtschaft.bichlmeier@gmx.de

Haushaltscoach Huber - Beratung + Haushaltshilfe
Bärbel Huber
Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft
Seestraße 28
82444 Schlehdorf
Telefon: 08851/9291956
E-Mail: info@haushaltscoach-huber.de
Homepage: www.haushaltscoach-huber.de

Hauswirtschaftliche Dienstleistungen Roth
Sieglinde Roth
Meisterin der Hauswirtschaft
Reichersdorf 9
85408 Gammelsdorf
Telefon: 08766/1495 oder 0175/8021730
E-Mail: hwd-roth@t-online.de

Unterfranken

Gerdas Kochservice
Gerda Buttler
Staatl. geprüfte Wirtschafterin im städt. Bereich
Ballingshäuser Straße 4
97532 Üchtelhausen - Kreis Schweinfurt
Telefon: 09724/908277 oder 0163/2333547
E-Mail: gerda.buttler@arcor.de

Martina´s Hauswirtschaftsservice
Martina Günther-Zwanzger
Meisterin der Hauswirtschaft
Altmannshäuser Straße 15
97346 Iphofen
Telefon: 09326/902177
E-Mail: tina1978@gmx.de
 

Oberfranken

HSAM (Hauswirtschaftlicher Fachservice Antje Mauser)
Antje Mauser
Hauswirtschafterin
Lerchenweg 5
96489 Niederfüllbach
Telefon: 0177/5525331
E-Mail:antjemauser@gmail.com
Homepage: www.hsa-mauser.de

Mein Körpersstil-Geschäftszweig HaushaltsKompetenzTraining & Service
Angelika Meindlschmidt
Hauswirtschafterin
Buscheller 10
96271 Grub am Forst
Telefon: 09560/792
E-Mail: info@mein-koerperstil.de
Homepage:www.mein-koerperstil.de

Haftungsausschluss

Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbedingungen einhalten. Wir übernehmen auch keine Gewähr bzw. keine Haftung für die Inhalte der fremden Websites. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist der jeweilige Anbieter bzw. Betreiber/die jeweilige Anbieterin bzw. Betreiberin der Seiten verantwortlich.

Aktuell

Positionspapier "Zukunftspaket Pflege" vom DHWiR

Der DHWirR hat eine neues Positionspapier veröffentlicht. Der Deutsche Hauswirtschaftsrat fordert, Hauswirtschaft als gleichwertige dritte Säule neben Pflege und Betreuung zu stärken, um Selbstständigkeit, Prävention und Entlastung zu sichern. 

Positionspapier

Aktion "Wimpel für Wandel" geht weiter

der Verband für Kita-Fachkräfte Bayern e.V. hat eine neue Pressemitteilung veröffentlicht. Lesen Sie gerne einmal rein. 

Pressemitteilung

Aktueller Stand zur Überarbeitung des Pflegegrades 1

Der BayLaHa verfolgt die weitere Entwicklung der Pflegereform. Hier der aktuelle Stand des Bundesgesundheitsministeriums.

Sachstandsbericht Bundesgesundheitsministeriums

Stellungnahme des HWF zur Überarbeitung des Pflegegrades 1

Der HWF warnt vor den weitreichenden Folgen für Betroffene, Angehörige und das gesamte Pflegesystem und fordert stattdessen eine Stärkung dieses wichtigen Unterstützungsangebots.

Pressemitteilung HWF

Stellungnahme des Hauswirtschaftsrates zur geplanten Abschaffung des Pflegegrades 1

Auch der Hauswirtschaftrat spricht sich strickt gegen die Abschaffung des Pflegegrades 1 aus

Pressemitteilung Hauswirtschaftsrat

Stellungnahme zur geplanten Abschaffung des Pflegegrades 1

Die geplante Streichung des Pflegegrades 1 gefährdet wichtige Unterstützungsleistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Wir sprechen uns klar dagegen aus und fordern den Erhalt dieser Hilfe.

Stellungnahme des Vorstandes

Forderungen des Hauswirtschaftskongress 

Während des Hauwirtschaftskongress wurde ein Katalog von Forderungen für die Politik, die (Kosten-)Träger und Einrichtungen erstellt, welche die Hauswirtschaft zukunftsfähig machen soll. Diese können Sie gerne nachlesen.   

Pressemitteilung

Haushaltsnahe Dienstleistungen stärken - Fachkräfte sichern, Alltag entlasten

Der Deutsche Hauswirtschaftsrat setzt sich für die Förderung legaler haushaltsnaher Dienstleitsungen ein - zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Dadurch soll zur Sicherung von Fachkräften und zur Bekämpfung von Schwarzarbeit beigetragen werden.  

Positionspapier vom Deutschen Hauswirtschaftsrat e.V. 

Fachkräftemangel in der Hauswirtschaft

Die Hauswirtschaft steht vor großen Herausforderungen -
aber auch Chancen. Wie wir Ausbildung, Integration
und Digitalisierung nutzen können um den Bedarf zu decken,
lesen Sie in unserer aktuellen Stellungnahme. 

Stellungnahme

Neuer Lehrplan

Bottom
Copyright BayLaH |  www.baylah.de  |  Startseite  |  Sitemap  |  Login  |  Impressum/Datenschutz |  Webdesign: ViVat Webdesign
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*